Hier zeige ich euch wo wir wohnen:

 

Wir wohnen in dem schönen Ortsteil Springen,  mit etwa 460 Einwohnern,

der Gemeinde Heidenrod.

Das Wappen der Gemeinde:

Es ist eines der insgesamt 19 Ortsteile der  Großgemeinde.

Algenroth (80), Dickschied (470), Egenroth (170), Geroldstein (90), Grebenroth (350),

Hilgenroth (100), Huppert (530), Kemel (1200), Langschied (240), Laufenselden (1900),

Mappershain (250), Martenroth (70), Nauroth (580), Niedermeilingen (330),

Obermeilingen (90), Watzelhain (360), Wisper (90) und Zorn (450) sind die restlichen

18 Ortsteile. In Klammer die etwaige Einwohnerzahl. Stand: Nov 2012.

Das Wappen von  Springen:

Blick auf Springen:

Der Ortsname Springen ist seit 1107 urkundlich als Dreispringen

belegt. Er bedeutet eigentlich Ort der drei Quellen. Im Laufe der

Geschichte gehörte das Dorf Dreispringen dem Erzbistum Mainz (983),

dem Kloster Disibodenberg (1107), dem Grafen von Nassau (1190),

Waldeck (1435), Schönborn (1625). In dieser Zeit lebten die Bewohner

hauptsächlich von der Landwirtschaft und der Wollweberei. So ist der

Handel mit Dreispringer Tuchen in Augsburg im Jahre 1555 belegt.

Im 30-jährigen Krieg wurde dieses hochentwickelte Handwerk leider

zerstört. Im Zuge der Gebietsreform verlor Springen 1971 seine

Selbständigkeit und wurde neben 18 weiteren Gemeinden ein Ortsteil

der Großgemeinde Heidenrod. Das ursprünglich rein landwirtschaftlich

geprägte Dort mit 50 Haupterwerbshöfen und einigen kleinen

Handwerksbetrieben hat heute lediglich noch drei größere Betriebe am

Ortsrand und einige Nebenerwerbshöfe. Der überwiegende Teil der

Einwohner hat heute seine Arbeitsplätze in Bad Schwalbach,

Wiesbaden, Mainz und Frankfurt.

links  zur Start Seite oder  Hoch oder rechts  zur Mitglieder Seite