Alles mögliche über das Bier
In Deutschland wurde erstmals 736 im bayerischen Geisenfeld
von einem besonderen Gerstensaft berichtet. Im Jahr 766
wurde in der ersten Bierurkunde der Welt eine Lieferung von
Bier in das Kloster St. Gallen von Geisingen an der Donau
beglaubigt. Klöster spielten bei der Bierherstellung im Mittelalter
eine große Rolle. Zunächst wurde Bier nur im süddeutschen
Raum hergestellt, war später aber so beliebt, dass es in ganz
Deutschland hergestellt wurde.
Mit dem Tag des deutschen Bieres wird seit 1994 von den
deutschen Bierbrauern der Erlass des bayerischen Reinheits-
gebot im Jahre 1516 gefeiert. Der Tag des Deutschen Bieres
findet jährlich am 23. April statt, dem Jahrestag des Erlasses.
Biersorten:
Pils, Bock, Roggenbier, Altbier, Kölsch (Bier aus Reagenz-
gläsern), Schwarzbier, Weißbier, Berliner Weiße, Helles, Zoigl,
Märzen, Kellerbier, Rauchbier, Zwickelbier, Kräuserbier,
Eisbier, Hausbräu und Lager/Export.
links zur Aktionen Seite oder
Hoch oder rechts
zur Aktionen Seite